Was MUTTERTAG und das MÜTTERLICHE mit deinem Schreiben zu tun haben

Mai 12, 2025 | Buch schreiben, Schreiben mit Archetypen

Muttertag 2025 – und seltsamerweise denke ich an die Französische Revolution! Was hat das eine mit dem anderen zu tun, frage ich mich. Und schon kommt mir die Antwort: Die Französische Revolution MUSSTE scheitern, jede Revolution muss scheitern, die auf Qualitäten des MÜTTERLICHEN verzichtet!

Jede Revolution, die das Mütterliche vergisst, wird scheitern

Schon in der Losung „Liberté, Egalité, Fraternité“ zeigt sich, dass es auf diese Weise nicht zu einer Befreiung von Unterdrückung, Unfreiheit und Ungleichheit kommen würde, denn in „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ steckt bereits der Grund des Scheiterns – es ist DIE BRÜDERLICHKEIT!

In der „Brüderlichkeit“ steckt eine tiefe Ursache des Scheiterns, denn die einseitige Dominanz der „Brüderlichkeit“, die Verdrängung und (gewaltsame) Unterdrückung der Schwestern, die Respektlosigkeit gegenüber „der Mutter“ und dem Mütterlichen sowie des Femininen überhaupt haben am Zustand der Welt einen wesentlichen Anteil.

🌸 „Der König ist tot! Es lebe der König!“
(Georg Büchner, Lucile Desmoulins, in: Dantons Tod)

Der „böse“, alte König wird widerspruchslos durch einen anderen „König“ ersetzt. Die Revolution frisst ihre Kinder. Statt die gesellschaftlichen Strukturen zu verändern, werden einfach nur Menschen ausgetauscht in denselben Maskeraden und unverändert patriarchalen Strukturen. Sie vergisst, wofür sie angetreten ist, weil sie unversehens etwas sehr Wichtiges übersehen hat: das wahrhaft NÄHRENDE, das Lebensspendende.

Es ist an der Zeit, die Französische Revolution wiederaufzunehmen und um diesen wesentlichen und schöpferischen Aspekt einer neuen und verantwortungsbewussten, neu definierten und kämpferischen Mütterlichkeit zu erweitern.

Zeit für eine Revolution der neuen und kreativen Mütterlichkeit mit der Losung: LIBERTÉ, EGALITÉ, MATERNITÉ!!!

Was der Muttertag und das Mütterliche mit deinem Schreiben zu tun haben

🦋 Zur Phänomenologie des Mütterlichen: Schöpfung

Ein wesentlicher Aspekt des Mütterlichen ist das Schöpfertum, denn Mütter sind es, die neues Leben hervorbringen. Dieser Aspekt gehört zu den wichtigsten für Autorinnen und Autoren, denn sie sind es, die NEUES hervorbringen und mit ihren Texten und Büchern neue Erkenntnisse, neues (Er-)Leben ermöglichen.

🦋 Zur Phänomenologie des Mütterlichen: Raum gewähren

Das Mütterliche schafft einen Raum, in dem etwas sein darf, wachsen kann, ohne bewertet oder vorschnell geformt zu werden.
So ist es auch beim Schreiben: Ein Text, eine Idee, ein inneres Bild will zuerst gehalten werden, bevor es gestaltet wird.
Im Halten liegt Vertrauen – das Vertrauen, dass sich die Form aus dem Wesen selbst entfalten wird. Dieses Wesen braucht freien Raum, um sich zu entfalten.

🦋 Zur Phänomenologie des Mütterlichen: Präsenz

Jedes authentische Schreiben lebt vom Hier und Jetzt der Schreibenden, von ihrer Präsenz, ihrer Verbundenheit mit dem morphischen Feld dessen, worüber geschrieben werden soll. Diese Verbundenheit ist die Bedingung für jeden Text, der berühren, inspirieren, aufrütteln will. Dies ist also eine zutiefst „mütterliche“ Qualität!

Lass sich die Form deines Textes aus dem Wesen des Feldes, des Themas ergeben, mit dem du schreibend verbunden bist – entfalte die Hingabe an das, was durch dich ausgedrückt werden will, ohne es zu bewerten, zu kritisieren, zu unterdrücken.

✨ Jedes gesprochene oder geschriebene Wort verkörpert etwas Mütterliches, denn alles, was mit Sprache verbunden ist, hat seinen Ursprung in unserer Mutter.

Wir können tatsächlich die Welt neu schreiben. Neu ausrichten und neu gründen. Jedes einzelne Buch mit seiner aufbauenden, heilenden, aufrüttelnden, erregenden, begeisternden, werteorientierten, beratenden, öffnenden, informierenden Qualität trägt dazu bei. Und tatsächlich bereits jeder Satz, der gesprochen oder geschrieben wird!

Hol dir die kreative Kraft des Mütterlichen in seinem besten Sinne!
Das ist alles, was zählt.

Wenn der Muttertag nur dazu gut ist, sich wieder der Verbundenheit mit dem Leben an und für sich bewusst zu werden, sich das volle Ausmaß an Lebendigkeit und Kreativität zurückzuholen, ganz gleich, welche Erfahrungen wir in der Vergangenheit konkret mit unseren Müttern gemacht haben: Dann hat sich dieser Tag schon gelohnt.

Sei die Mutter deines Buches. Päpple es, bis es wahr geworden ist! ⚡

Lass uns eine neue Revolution einer neuen kreativen und nährenden Mütterlichkeit schreiben!

Und: Let’s BLITZ TOGETHER!

Deine Monika Stolina

Buchmentoring mit 108 Leitsternen

Begründerin des HighVoltageWriting, Botin des Kairós, Scout und Muse für dein Buch

Folge mir auf Social Media:

Kategorien

AKTUELLE BÜCHER
aus den SchreibCirceln

„(STÖR-)FAKTOR MENSCH. Zu einer neuen Zukunft in Management und Team durch integrierte Mediation“

Cornelia Droege genannt Körber

„Die Essenz deiner Berufung“

Suzane Brunner Zeltner

„Tonis Frieden. Ein Roman über eine mutige Reise zu sich selbst“

Christine Traut

„Türen öffnen Räume. Energien im und ums Haus“

Heike Eberle

„Und vielleicht bist du es nicht gewesen … Vom Lieben, Loslassen und Neuanfängen“ Poetry

Alisia D’Aniello

„Adlerflug im Business. Unternehmerischer Durchbruch mit der PAZ-Methode“

Doris Trauernicht

Schlagwörter

Diskutiere mit!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert