Haiku schreiben und Leadership – passt das zusammen?!

Juli 16, 2025 | Haiku schreiben - Licht dirigieren, Schreiben und Intimität

Im Außen kann der Deep-Fake-Struggle toben, Haiku schreibend interessiert das wirklich NIEMANDEN mehr, denn hier bist du allmächtiges Zentrum der Welt: Du nimmst die Lügen und gießt sie ins Feuer deiner 17 Silben und 3 Zeilen! Hier sind wir beim ersten wichtigen Grund, warum die Übung des Haikuschreibens dein Leadership stärkt und ausbildet!

Haikuschreiben schärft die Authentizität deiner Sprache

Ein Haiku besteht aus 17 Silben und 3 Zeilen – da ist absolut kein Raum für Ausschweifungen und Überflüssiges, für Wortgeklingel und Geltungsbewusstsein. Die Strenge der Form erfordert Konzentration und Fokus – was anerkanntermaßen wesentliche Eigenschaften von Führung und SELBSTführung sind!

Was vor Hunderten von Jahren als PARTYSPIEL begann, ist heute ein einzigartiges Training für Achtsamkeit und Ausrichtung.

Es geht darum, das Wesentliche und nur das Wesentliche dieses Moments in Worte zu fassen – sowie auch möglicherweise in einen lautmalerischen Ausdruck wie „platsch“, „hoppla“ oder „Oh!“. 

Wahre Größe zeigt sich in der Verbundenheit mit dem Leben und dem Ganzen sowie im Respekt.

Haikuschreiben als Kompass zum Wesentlichen

Ein Haiku zu schreiben, erfordert keine lange Vorbereitung, kein langes Formulieren und Umformulieren, schon der erste Satz, die ersten 5 Silben, die geschrieben werden, sind als ERFOLG zu werten. Warum? Weil du schon in dem Augenblick, in dem du den Stift/die Tastatur ergreifst, mit der unsichtbaren Mitte verbunden ist, die alles zusammenhält!.

Weil jeder Satz ein Akt der AKTIVITÄT ist und nicht des passiven Konsumierens!

🌸 Die moderne Astronomie hat erst vor Kurzem entdeckt, dass die Schwarzen Löcher eine wesentliche und zentrale Rolle bei der Verbreitung von Leben spielen, bis dahin glaubte man, dass von ihnen nichts als Gefahr ausginge. Dabei ist auch in unserer Galaxie das Zentrum ein Schwarzes Loch!

Diese unsichtbaren enormen Kraftfelder existieren ebenso im Bewusstsein jedes Menschen! (Womöglich sind es die nicht kodierenden Abschnitte unserer DNA, auch gerne „Junk-DNA“ genannt!)

Sie erst erschaffen Worte, Musik, Gesang, Tanz, Bilder, Schönheit, Kuchen, Teamwork, Liebe (Liste bitte unendlich fortsetzen …) …

In dem Moment, in dem du dein Denken lässt, kannst du die Wahrheit dieses Augenblicks spüren — und zu einem HAIKU formen …

Insofern ist das Haikuschreiben das optimale Übungsfeld für Offenheit und Selbstakzeptanz. Ein Haiku entsteht nicht im Kopf – sondern in der zugelassenen Verbindung mit der eigenen Intuition! Was sich leicht auf ein modernes Leadership übertragen lässt!

Haikuschreiben – Training für Präsenz und Meister:innenschaft

Haiku schreibend passiert dies: Du wirst das reine Wunder erleben, das dich tagtäglich in jedem Moment (in diesem Zusammenhang sind das die berühmten „Haiku-Momente“) umgibt!!

Leg deine Verteidigungsmechanismen beiseite, lass dein Denken und deine Strategie los, bring deine dir innewohnende INTELLIGENZ in den freien Flow des Schreibens – und finde die Ekstase des EINFACHEN Schreibens.

Natürlich ganz ohne KI – denn nur so bringst du die eigenen Wahrheiten hervor. Äußerlich mögen die Bücher gleich sein, denn die KI ist darauf programmiert, das menschliche Denken nachzustellen. Doch die Autorin, der Autor selbst weiß genau, dass es sich beim übernommenen und angeglichenen Text nur um eine Fassade handelt. Mit einer Maske können wir auf keinen Fall ein gutes Leadership entwickeln!

Wenn wir unsere Bücher hingegen selbst schreiben, passiert etwas Einzigartiges, etwas Unsichtbares wird plötzlich spürbar und sichtbar. So wie Jean-Paul Sartre sagte: „Durch Schreiben wurde ich geboren.“

Und das Erstaunlichste von allem ist dies: KI kann keine Haikus schreiben! Absolut nicht möglich! Probier es mal aus – und du wirst das wahre Grauen kriegen! Warum nicht? Weil Haikuschreiben kein Code ist – sondern EIN KUNSTWERK!

Wer so schreibt, erkennt sich mit allen eigenen Dimensionen und überrascht sich mit dem, was hervorgebracht wurde. Das ist der Grund, warum Autorinnen und Autoren ihre Bücher in Händen halten und erstaunt denken: „WOW! Das hab ICH geschrieben?!!“

Wer sich selbst kennt, wird bewusster führen – und dann im sichtbaren Ergebnis eine wundervolle Überraschung erleben.

🌸 Es geht um die Hoheit, die sich in der Hülle des Unscheinbaren verbirgt, die herbe Schlichtheit, die dem Verstehenden doch alle Reize des Schönen offenbart.

Wilhelm Gundert

Haikuschreiben trainiert Blitzgeschwindigkeit in Präzision!

Haiku ist kein Satz. Haiku ist ein Moment.

Das berühmteste Haiku aller Zeiten ist nicht leicht zu verstehen. Es stammt von Matsuo Bashō. Es ist das sogenannte „Frosch-Haiku“ (Haikus haben ja keinen Titel) und es ist bereits HUNDERTE Male (oder sogar NOCH ÖFTER!) übersetzt worden. So klingt es im Japanischen:

🌸 fura ike ya
kawazu tobikomu
mizu no oto

Und so klingt eine Übersetzung von Dietrich Krusche:

🌸 Der alte Teich
Ein Frosch springt hinein –
OH! Das Geräusch des Wassers

Dieses Haiku zu verstehen bedeutet, sich wirklich in den Augenblick, der hier „beschworen“ wird, hineinzuversetzen und ihn ungeachtet von Zeit und Raum WIEDERAUFERSTEHEN zu lassen!

Ein oft übersehener Aspekt fürs inspirierte Haikuschreiben ist dieser: Das HaikuLESEN ist fürs Haikuschreiben sehr wichtig, denn je mehr Haikus wir gelesen haben, je mehr Übung wir bekommen haben, durch Worte dirigiertes Licht, „beschworene“ Augenblicke, wiederauferstehen zu lassen in unserer eigenen Präsenz — desto stimmigere Haikus werden wir selbst schreiben.

🌸 Selbst dann, wenn wir Haikus lesen oder zitieren, machen wir sie uns mehr und mehr zu eigen! Sogar wenn du ein Haiku liest, dann ist dies DEIN Moment!
Monika Stolina

Haiku – ein Schnappschuss mit Worten

Ein Haiku wird im Präsens geschrieben, um die Unmittelbarkeit und Lebendigkeit des Augenblicks einzufangen und weiterzugeben. Als Lesende eines für uns neuen Haikus können wir niemals vorhersagen, was als Nächstes kommen wird, welches Bild oder Ereignis uns erwartet! Jede einzelne Zeile kann eine unerwartete Wende oder auch Einsicht bringen und so das Haiku öffnen für eine neue Sicht auf das Leben (und Sterben).

🌸 „Ich gehe aus,
Fliegen, erholt euch,
liebt euch.“ (Issa)

Diese Überraschung kann auch mit HUMOR platziert werden! In jedem Fall ist ein Haiku-Moment so schnell vorbei wie ein Augenzwinkern. Nimm einen tiefen Atemzug – und atme wieder aus. Das ging schnell, oder? Dieser Atemzug ist ebenso lang, wie ein Haiku zu sein hat. Gerade einen Atemzug lang. Das ist genauso lang, wie der Frosch braucht, um ins Wasser zu springen. Oder ein Regentropfen, um vom Grashalm zu gleiten.

Und ist es nicht diese brillante Geistesgegenwart und Klarheit, die jede gute Leaderin, jeder gute Leader braucht?

Womit klar bewiesen wäre, dass HAIKUSCHREIBEN (UND -LESEN!) exzellent dafür geeignet ist, auch die eigenen unternehmerischen Qualitäten zum Aufblühen zu bringen!

Der Ah-Moment im Haiku

Mit seinen 17 Silben und 3 Zeilen eröffnet das Haiku einen einzigartigen Zugang zu Kreativität und Selbstausdruck. Du selbst bist die Meisterin, bist der Meister deines Haiku. Du selbst entscheidest, was für dich essenziell ist und was nicht, welcher Haiku-Moment ein „AH!“ auslöst, das ist absolut individuell! Da gibt es keine Erwartung, die erfüllt werden müsste, oder eine Bewertung. Da gibt es nur dich und dein Stimmigkeitsgefühl!

„Über Geschmack lässt sich nicht streiten“, sagte Kant, und ich möchte sagen: Über den AH-Moment deines Haikus lässt sich nicht streiten! Ob Alltagsszene, Naturbeobachtung oder ein Gefühl – alles kann Ausgangspunkt für dein Haiku sein.

Notiere alles, was dich bewegt, und transformiere es anschließend ins klassische 5-7-5-Muster – oder, wenn der Moment es fordert, sprenge die Form! Durch das laute Vorlesen werden die Zeilen zu lebendigen, emotionalen Momentaufnahmen, die nicht nur den kreativen Fluss, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken, wenn du in einem Haiku-Kreis dein Haiku vorträgst.

🌸Das Haiku überlässt seine Vollendung den Lesenden.
Monika Stolina

Und ebenso verhält es sich mit modernem Leadership, das respektvoll das Team in die Umsetzung des Vorhabens integriert und eine neue Ordnung sichtbar macht.

Bist du fasziniert von den Möglichkeiten des Haikuschreibens? Dann ist dieser Sommer genau die richtige Zeit, um die Kunst zu üben, dich von diesem Augenblick beschenken zu lassen! In Kürze gibt es meinen neuen Haiku-Workshop:

„HOW TO HAIKU: Haiku schreiben – Licht dirigieren“

Ein inspirierender und instruktiver Live-Workshop für alle, die ES endlich wissen wollen!

Jeder einzelne Schreibprozess, das wird beim Haikuschreiben besonders deutlich, ist ein Weg, der den Spirit der Schreibenden einlädt, der den eigenen Spirit bewusst macht, weil dieser sich immer hier und jetzt zeigt. Immer genau in dem Moment, in dem tatsächlich geschrieben und gelebt wird.

Seine wichtigsten Erkennungszeichen:

🌸 Dieser Spirit ÜBERRASCHT uns selbst.

🌸 Dieser Spirit MACHT MUTIG.

🌸 Dieser Spirit IST WAHRHAFTIG. Er beugt sich nicht, er macht sich nicht klein. Nicht mehr.

🌸 Dieser Spirit MACHT DICH ALS GANZEN MENSCH sichtbar.

Termin: 25.07.2025

Live&online

GÄNSEHAUT garantiert!

➡️ Hier geht’s lang für deinen Platz in diesem ganz besonderen Liveworkshop!

🌸 Let’s BLITZ together – with a HAIKU!

Deine Monika Stolina

Buchmentoring mit 108 Leitsternen

Begründerin des HighVoltageWriting, Botin des Kairós, Scout und Muse für dein Buch

Folge mir auf Social Media:

Kategorien

AKTUELLE BÜCHER
aus den SchreibCirceln

„(STÖR-)FAKTOR MENSCH. Zu einer neuen Zukunft in Management und Team durch integrierte Mediation“

Cornelia Droege genannt Körber

„Die Essenz deiner Berufung“

Suzane Brunner Zeltner

„Tonis Frieden. Ein Roman über eine mutige Reise zu sich selbst“

Christine Traut

„Türen öffnen Räume. Energien im und ums Haus“

Heike Eberle

„Und vielleicht bist du es nicht gewesen … Vom Lieben, Loslassen und Neuanfängen“ Poetry

Alisia D’Aniello

„Adlerflug im Business. Unternehmerischer Durchbruch mit der PAZ-Methode“

Doris Trauernicht

Schlagwörter

Diskutiere mit!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert