Die URKNALL-Schreibmethode: Wie zwei Coaches in 8 Monaten ihr 320-Seiten-Buch „LIEBE.MACHT.SINN.“ schrieben

Aug. 18, 2025 | Buch schreiben, Buchmentoring, Case Study, Sachbuch schreiben, Schreibcoaching, URKNALL-Schreibmethode

Es war ein Tag im Oktober 2024, der alles veränderte

Ein URKNALL mitten im Herbst. Felix Heller und Ralf Hofmann, die beiden Beziehungscoaches von Beyond Breakup, saßen an diesem besonderen Tag vor mir – voller Expertise, voller bewährter Strategien aus ihrem erfolgreichen Programm „Zurück ins Beziehungsglück“, aber ohne klare Vorstellung, wie daraus ein Buch werden könnte.

Was dann geschah, war pure Magie: In einem einzigen VIP-Initiationsworkshop entstand förmlich aus dem Nichts eine vollständige Buchstruktur. Ein literarischer URKNALL, der den Grundstein für ein 320-seitiges Werk legte, das Menschen durch die tiefsten Täler der Beziehungskrise führen sollte.

Von diesem Moment an war der Weg klar. Woche für Woche entstanden Kapitel zu den Themen, die in diesem URKNALL sichtbar geworden waren: über Wahrhaftigkeit in Beziehungen, über Sexualität, über Männer und Frauen, über emotionale Befangenheit, Demut, über Kindheit und Konditionierung, Flammen der Veränderung, Trennungsschocks, Leidenschaft und Eifersucht, über Tränen als Heilung und über Männer, die durch die Asche gehen – um mithilfe einer bewussten Neuausrichtung wiederaufzuerstehen und „zurück in ein neues Beziehungsglück“ zu finden. Vielleicht erstmals in ihrem Leben.

Das Buch wurde gespickt mit 46 prägnanten „Beyond-Breakup-Boostern“, die Leser aufrütteln und neue Orientierung schenken.

Die Herausforderung: Wenn Expertise noch kein Buch macht

Felix und Ralf standen vor einem Paradox, das viele Experten kennen: Sie hatten alles, was erfolgreiche Coaches brauchen – bewährte Methoden, erprobte Übungen, unzählige Erfolgsgeschichten aus ihrer Praxis. Ihr Programm „Zurück ins Beziehungsglück“ funktionierte brillant. Doch zwischen diesem lebendigen Coachingwissen und einem Buch klaffte eine Lücke.

Es fehlte die Dramaturgie. Coaching lebt vom Dialog, von der spontanen Reaktion, vom Eingehen auf den Moment. Ein Buch aber braucht eine andere Logik – eine Struktur, die den Leser sicher durch die Wirren einer Beziehungskrise navigiert, ohne dass ein Coach daneben sitzt und den nächsten Schritt erklärt.

Es fehlte die Navigation. Das Buch sollte mehr sein als eine Sammlung von Weisheiten – es sollte ein Kompass werden für Menschen in ihrer verletzlichsten Zeit. Ein Handbuch, das in der Krise sofortige Orientierung gibt und den Weg zur Transformation aufzeigt.

Hier kam der URKNALL-Workshop ins Spiel. An einem einzigen, intensiven Tag verwandelten wir coachingerprobtes Wissen in eine inspirierende Kapitelarchitektur, entwickelten Tonalitätsleitlinien und einen motivierenden Schreibplan, der die Autoren Woche für Woche voranbringen würde.

Der Weg vom Coachingwissen zum druckreifen Buch

Wie verwandelt man jahrelange Praxiserfahrung in ein Buch, das wirklich hilft? Der Prozess mit Felix und Ralf folgte einer bewährten Systematik, die ich in sieben entscheidenden Schritten durchführe:

Schritt 1: Klartext und Versprechen definieren
Bevor auch nur ein Wort geschrieben wird, klären wir die Kernbotschaft. Felix und Ralfs Buch sollte kein belehrendes Sachbuch von oben herab werden, sondern ein authentischer Weg in Selbstführung, Würde und Verbundenheit – auf Augenhöhe mit den Lesern.

Schritt 2: Die Bucharchitektur erschaffen
Aus den coachingerprobten Themenclustern entstand ein eleganter 4-Phasen-Bogen: Krise → Selbstführung → Beziehungskunst → Integration. Vier Kapitel, die wie Etappen einer Heldenreise den Leser durch seine Transformation führen – ergänzt um Übungsinseln und praktische Checklisten.

Schritt 3: Schreibsprints mit gezieltem Feedback
Statt monatelang im stillen Kämmerlein zu schreiben, arbeiteten wir mit wöchentlichen High-Voltage-Sprints von 60-120 Minuten, gefolgt von präzisen Review-Sessions. Das Motto: Präzision statt Perfektion – so entsteht Momentum.

Schritt 4: Übungen, die wirklich funktionieren
Gemeinsam entwickelten wir die 46 „Beyond-Breakup-Booster“ – kurz, würzig und wirksam. Dazu längere Transformationsübungen, alle mit klarem Ziel, definierter Dauer und praktischem Praxisanker.

Schritt 5: Eine authentische, gemeinsame Stimme finden
Die größte Herausforderung bei zwei Autoren: Wie schreibt man mit einer Stimme? Wir entwickelten einen Stil, der klar, herzlich, professionell und unbestechlich ist – respektvoll gegenüber Schmerz und Traumata, aber eindeutig in der Verantwortung.

Schritt 6: Dramaturgie durch gezielte Redaktionsschleifen
Mehrere Runden Entwicklungslektorat sorgten für stimmige Übergänge, authentische Praxisbeispiele und den letzten Schliff bei Überschriften, Teasern und Zwischenfazits.

Schritt 7: Launch-ready machen
Ein Buch ist erst fertig, wenn es gefunden und verstanden wird. Einleitung, Klappentext, Kurzbeschreibung, Social-Snippets – all die Metatexte, die darüber entscheiden, ob das Buch seine Leser:innen erreicht.

Das Ergebnis:
Aus Coachingerfahrung wurde ein lesbarer, anwendbarer Weg – mit klarer Botschaft, Navigation und Übungen, die echtes Momentum erzeugen und das Potenzial haben, Leben zu verändern.

„LIEBE.MACHT.SINN.“ – Wenn ein Buch zum Lebensretter wird

Nach 8 Monaten intensiver Arbeit war es so weit: Am 2. September 2024 erscheint „LIEBE.MACHT.SINN.“ – 320 Seiten geballte Transformation, die aus der Asche zerbrochener Beziehungen neue Hoffnung entstehen lassen.

Was dabei entstanden ist, übertraf alle Erwartungen:

Felix und Ralf schufen ein Inhaltsverzeichnis, das wie ein GPS durch die komplexesten Dramen eines Beziehungsabbruchs navigiert. Kein Leser bleibt allein mit seinem Schmerz zurück.

Sie entwickelten einen Weg mit Übungen und Anleitungen, der nicht nur erprobt und nachvollziehbar ist, sondern bereits beim aufmerksamen Durcharbeiten mehr Positivität ins Beziehungsleben bringt.

Die beiden Autoren fanden zu einer gemeinsamen Stimme, die Männer direkt erreicht: ohne Umschweife, ermutigend, auf Augenhöhe. Keine therapeutischen Worthülsen, sondern klare Orientierung in der Krise.

Ihre jahrelang erprobten Coaching-Grundsätze verdichteten sich zu 46 essenziellen „Beyond-Breakup-Boostern“ – jeder einzelne ein Erkenntniskick, der sofort wirkt.

Besonders kraftvoll: die authentischen Praxisbeispiele aus der Beyond Breakup-Arbeit. Sie zeigen, wie reale Menschen den Weg in ein neues Beziehungsglück gefunden haben, welche Hindernisse sie überwinden mussten – manchmal mit überraschenden Wendungen, selbst bei kompletter Kontaktsperre.

Das Besondere an diesem Buch: Felix und Ralf wagten etwas, was in Sachbüchern selten zu finden ist – sie integrierten lyrische Texte, die den Trennungsschmerz aus der Seele der Betroffenen sprechen lassen. Wie dieser bewegende Einstieg ins erste Kapitel „Der Held steht vor einem Trümmerhaufen“:

🌸 Ich will nicht mehr allein sein,
getrennt von all den schönen Momenten,
die wir einst zusammen hatten.

[…]

Wer war ich in all den Momenten,
in denen du mir gesagt hast, dass es so nicht weitergeht?
[…]

Felix Heller und Ralf Hofmann

Diese poetische Dimension gibt dem Schmerz Raum und Würde, bevor die Transformation beginnt. So entstand ein Buch, das nicht nur informiert, sondern heilt.

Dein Buch wartet auf seinen URKNALL

Die Geschichte von Felix und Ralf zeigt: Auch wenn du bereits tiefes Fachwissen, erprobte Methoden und wertvolle Erfahrungen mitbringst – ein Buch braucht mehr als gute Inhalte. Es braucht Struktur, Dramaturgie und eine Sprache, die deine Leser:innen wirklich erreicht.

Vielleicht erkennst du dich wieder: Du weißt, dass dein Wissen in Buchform gehört. Du spürst, dass Menschen von deiner Expertise profitieren könnten. Aber zwischen dem, was du weißt, und einem fertigen Buch liegt ein Weg, der zunächst undurchdringlich erscheint.

Hier kommt das Buchmentoring ins Spiel.

In meinem VIP-Initiationsworkshop „URKNALL für dein Buch“ passiert das, was bei Felix und Ralf geschehen ist: Aus deinem Wissen entsteht förmlich aus dem Nichts eine tragfähige Buchstruktur. Ein Tag, der Wunder bewirkt – denn plötzlich siehst du klar vor dir, wie dein Buch aussehen wird.

Was folgt, ist ein strukturierter Schreibprozess mit wöchentlichen High-Voltage-Sprints, gezieltem Feedback und der Entwicklung einer Sprache, die authentisch deine Stimme trägt. Bis hin zu den Metatexten, die dafür sorgen, dass dein Buch gefunden und verstanden wird.

Was Felix und Ralf über diese Reise sagen:

🌸 „Ein Buch wie dieses entsteht nie im Alleingang. Ebenso wenig lässt sich der Weg, über den wir hier schreiben, allein gehen. Danke an Monika – für ihr kluges Schreibcoaching, ihr waches Lektorat und dafür, dass sie uns durch Höhen, Tiefen und tausend Zwischentöne begleitet hat.“

Ralf Hofmann und Felix Heller

Ist dein Buchprojekt bereit für seinen URKNALL?

Wenn du spürst, dass dein Expertenwissen in ein Buch gehört – wenn du Menschen unterstützen willst und weißt, dass deine Erfahrungen wertvoll sind –, dann lass uns sprechen.

Schreib mir eine E-Mail unter monika@highvoltagewriting.de und erfahre, wie auch dein Buchprojekt von der ersten Idee bis zum druckreifen Manuskript Realität werden kann.

Denn manchmal braucht es nur den einen entscheidenden Moment – den URKNALL –, der alles in Bewegung setzt.


Finde deinen natürlichen Ausdruck wieder. Finde das natürliche Schreiben wieder.

Weißt du, wo die wundervollsten Bücher entstehen? Immer dort, wo Menschen miteinander arbeiten, wo Menschen miteinander schreiben – in der Verbindung, im gemeinsamen Schaffen, im gegenseitigen Vertrauen.

Let’s BLITZ together!

Deine Monika Stolina

Buchmentoring mit 108 Leitsternen

Begründerin des HighVoltageWriting, Botin des Kairós, Scout und Muse für dein Buch

Folge mir auf Social Media:

Kategorien

AKTUELLE BÜCHER
aus den SchreibCirceln

„(STÖR-)FAKTOR MENSCH. Zu einer neuen Zukunft in Management und Team durch integrierte Mediation“

Cornelia Droege genannt Körber

„Die Essenz deiner Berufung“

Suzane Brunner Zeltner

„Tonis Frieden. Ein Roman über eine mutige Reise zu sich selbst“

Christine Traut

„Türen öffnen Räume. Energien im und ums Haus“

Heike Eberle

„Und vielleicht bist du es nicht gewesen … Vom Lieben, Loslassen und Neuanfängen“ Poetry

Alisia D’Aniello

„Adlerflug im Business. Unternehmerischer Durchbruch mit der PAZ-Methode“

Doris Trauernicht

Schlagwörter

Diskutiere mit!

2 Kommentare

  1. Gudula

    Super Artikel, so zackig und ermutigend und trotzdem viele Infos darüber, wie es gehen kann.

    Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes machen und bin an dem Wort Casestudy hängengeblieben. Ich mag den Titel: Die Urknall-Schreibmethode.
    Ich habe den Artikel bis zu Ende gelesen.

    Antworten
  2. Monika Stolina

    Vielen Dank für dein POWERFEEDBACK, liebe Gudula!

    Ich hoffe, dass die Welle der „Zackigkeit“ und „Ermutigung“ noch nachklingt und erfüllende neue Vorhaben initiieren kann!

    Let’s BLITZ together!

    Deine Monika

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert